GMP Gruppe aus Nordhorn

𝐁𝐚𝐮𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭 𝐢𝐦 𝐄𝐦𝐬𝐀𝐮𝐞𝐧𝐐𝐮𝐚𝐫𝐭𝐢𝐞𝐫 – 𝐃𝐞𝐫 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞 𝐒𝐩𝐚𝐭𝐞𝐧𝐬𝐭𝐢𝐜𝐡 𝐦𝐚𝐫𝐤𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧𝐬𝐭𝐞𝐢𝐧

Nach fast vier Jahren intensiver Planung und Zusammenarbeit war es endlich so weit: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben wir von GMP Projekte offiziell den Baustart für das EmsAuenQuartier auf dem ehemaligen Kümpers-Gelände in Rheine eingeläutet. Das EmsAuenQuartier wird in den kommenden Jahren zu einem zentralen Wohn- und Lebensraum in Rheine. Auf einer Fläche von rund sieben Hektar entstehen insgesamt etwa 450 Wohneinheiten – von modernen Wohnquartieren bis hin zu Einfamilien- und Reihenhäusern. Ein besonderes Highlight ist die denkmalgeschützte Spinnerei, die in betreutes Wohnen für Senioren, eine Tagespflege sowie zwei ambulante Wohngruppen umgewandelt wird. Auch eine Kindertagesstätte wird Teil des Projekts und damit einen wichtigen Beitrag zur Familienfreundlichkeit des Quartiers leisten. Die Herausforderungen im Umgang mit einem historischen Gebäude wie der Spinnerei sind groß, doch wir freuen uns, diese Aufgabe in enger Abstimmung mit Denkmalschutzbehörden, Gutachtern und unseren Partnern zu meistern. 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐙𝐢𝐞𝐥 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐬, 𝐝𝐚𝐬 𝐄𝐦𝐬𝐀𝐮𝐞𝐧𝐐𝐮𝐚𝐫𝐭𝐢𝐞𝐫 𝐳𝐮 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐥𝐞𝐛𝐞𝐧𝐝𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐎𝐫𝐭 𝐟𝐮̈𝐫 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐆𝐞𝐧𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐞𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐞𝐥𝐧. Ein weiterer Meilenstein ist die Beteiligung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Der LWL hat zwei Hektar des Geländes erworben, um dort eine neue Förderschule zu errichten. Dieses Vorhaben fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept des Emsauenquartiers ein und stärkt die soziale Infrastruktur vor Ort. 𝐃𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐋𝐖𝐋 𝐳𝐞𝐢𝐠𝐭, 𝐰𝐢𝐞 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠 𝐞𝐬 𝐢𝐬𝐭, 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐫 𝐆𝐫𝐨̈ß𝐞𝐧𝐨𝐫𝐝𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐠𝐚𝐧𝐳𝐡𝐞𝐢𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐳𝐮 𝐛𝐞𝐭𝐫𝐚𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 – 𝐡𝐢𝐞𝐫 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐧𝐮𝐫 𝐖𝐨𝐡𝐧𝐫𝐚𝐮𝐦, 𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐞𝐢𝐧𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠, 𝐝𝐢𝐞 𝐥𝐚𝐧𝐠𝐟𝐫𝐢𝐬𝐭𝐢𝐠 𝐝𝐞𝐧 𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭𝐭𝐞𝐢𝐥 𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐧 𝐰𝐢𝐫 Besonderer Dank geht an unsere Partner, die uns auf diesem Weg unterstützen: die Stadt Rheine, die Volksbank Immobilien Münsterland GmbH und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Ohne die enge und konstruktive Zusammenarbeit wäre dieser wichtige Schritt nicht möglich gewesen. Wir sind gespannt auf die nächsten Phasen dieses Projekts und freuen uns, gemeinsam mit allen Beteiligten die Zukunft des Emsauenquartiers zu gestalten.

Richtfest in Emden-Petkum

Am vergangenen Freitag fand bei strahlendem Spätsommerwetter das Richtfest eines zukunftsweisenden Bauprojekts in Emden-Petkum statt. Auf einem rund 3.316 m² großen Grundstück entsteht eine moderne Seniorenwohnanlage, die neue Maßstäbe für komfortables und altersgerechtes Wohnen setzt. Gerrit Terfehr vom gleichnamigen Bauunternehmen sowie David Korte und Henning Zwafink, unsere Vertreter als Investoren GMP Projekte aus Nordhorn, hielten anlässlich dieses wichtigen Meilensteins eine kurze Ansprache, in der sie den reibungslosen Baufortschritt und die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten lobten.     Die Anlage wird eine Vielzahl an Wohn- und Betreuungsangeboten umfassen, darunter 13 barrierefreie Wohnungen für betreutes Wohnen und betreutes Reisen, eine Senioren-Wohngemeinschaft (mit 12 Apartments) sowie eine Tagespflegeeinrichtung. Ziel ist es, älteren Menschen eine Umgebung zu bieten, in der sie eigenständig leben können, aber bei Bedarf Unterstützung erhalten.   Monika und Arkadius Krey, die zukünftigen Betreiber und Inhaber der SKIP GmbH, nutzten ihre Rede, um sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit zu bedanken. Besonders stolz verkündeten sie den zukünftigen Namen der Anlage: „Huus Petjem“ den plattdeutschen Ausdruck für „Haus Petkum“, das ein Gefühl von Heimat und Geborgenheit vermitteln soll. Frau Krey erklärte, dass der Name inspiriert wurde durch den engagierten und anwesenden Nachbarn Erich Bolinius, der sich stets für das Projekt eingesetzt hat und diesen Ausdruck für das Bauvorhaben verwendete. Sie betonte, dass diese neue Einrichtung nicht nur ein Ort des Wohnens, sondern auch des Miteinanders und der Gemeinschaft werden soll. Nach den Reden folgte der traditionelle Richtspruch, bei dem der Dachdecker Daniel Völker des Bauunternehmens Terfehr das Bauwerk mit Glück und Segen für die Zukunft bedachte. Bei ausgelassener Stimmung und strahlendem Sonnenschein wurde dieser wichtige Meilenstein mit einem Grillbuffet gebührend gefeiert. Mit dem erfolgreichen Richtfest rückt die Fertigstellung der Senioren-Wohnanlage „Haus Petjem“ immer näher – zur Freude aller Beteiligten und der zukünftigen Bewohner, die hier bald ein neues Zuhause inmitten von Petkum finden werden.  https://youtu.be/JaC2_qt_p8s

GMP Projekte als Sponsor beim Ramba Zamba Festival der Lebenshilfe

Auch im Jahr 2024 unterstützten wir wieder das Ramba Zamba Kleinkunstfestival, das am 22. Juni stattfand. Dank des sonnigen Wetters erfreute sich das Festival großer Beliebtheit und bot eine hervorragende Stimmung.   Bei strahlendem Sonnenschein fand das Musik- und Kleinkunstfestival Ramba Zamba am Kloster Frenswegen statt. Nach Monaten der intensiven Vorbereitung und einiger Nervosität aufgrund unsicherer Wetterprognosen konnte das Festival reibungslos und unter besten Bedingungen durchgeführt werden. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm bot der Klosterplatz an jeder Ecke spannende Angebote für Groß und Klein. Die Besucher genossen eine festliche Atmosphäre und vielfältige Unterhaltung, die das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.   Weitere Informationen und Eindrücke finden Sie auf dem Facebook-Profil der Lebenshilfe sowie auf ihrer Webseite. Facebook Mouse-pointer Foto: Lebenshilfe für die Grafschaft Lebenshilfe für die Grafschaft

GMP ist Mitbegründer der ENOVA Energy GmbH

Das Unternehmensnetzwerk der GMP Gruppe ist um eine weitere Beteiligung reicher. Anfang Juli 2024 wurde die ENOVA Energy GmbH unter Beteiligung der GMP Holding GmbH gegründet. GMP ist hier Partner, zusammen mit der Hellwig Elektrotechnik (in Persona von Alexander Hellwig und Aleksandr Majer) sowie der GI Grafschafter Immobilienmanagement GmbH, einem Tochterunternehmen der Grafschafter Volksbank.  Gegenstand des „StartUps“ ist die Projektierung, Installation und der Betrieb von Photovoltaikanlagen, Klimaanlagen, Wärmepumpen, Wasserstoffanlagen und von e-Ladelösungen jeglicher Art. Der Sitz der Gesellschaft ist im Döppers Kamp in Nordhorn im neuen FUTURUM-Gebäude von Hellwig Elektrotechnik, dessen Team sich auch im wesentlichen für die Umsetzung der Projekte verantwortlich zeichnet.  Wir werden versuchen die Lösungen der ENOVA Energy auch stets bei unseren Projekten einzusetzen, so geht die erste Anlage bereits Ende des Jahres in Betrieb in unserem Gebäude an der Lingener Straße (Junge Pflege). Das heißt die ENOVA Energy errichtet die gesamte PV-Anlage auf eigene Kosten und verkauft den grün erzeugten Strom an die dortigen Nutzer und Bewohner. Weitere Projekte sind sowohl bei einigen unserer Neubauprojekte als auch bei Bestandsgebäuden in Planung. Mittel- bis langfristig soll sich die ENOVA Energy GmbH so zu einem regionalen Energieversorger entwickeln, für ausschließlich erneuerbare Energien.  Wir freuen uns ein Teil davon sein zu können, um damit einen kleinen Teil zur Energiewende beitragen zu können! Stephan Wilmsen zusammen mit Alexander Hellwig und Alexandr Majer von Hellwig Elektrotechnik (beide vorne), sowie Helmut Schütman (Geschäftsführer der GI Immobilienmanagement)

Grafschafter Bauwirtschaft: Vom Höhenflug in die Dauerkrise?

Aufgepasst! Unser Geschäftsführer David Korte war zu Gast bei Rolf Masselink und hat im Podcast „Chefsache“ der Grafschafter Nachrichten zusammen mit Mike Ruppelt von G. Büter Bauunternehmen GmbH über die aktuelle Situation der Baubranche gesprochen.  „Nach zehn Jahren auf der Sonnenseite sind in der Baubranche schwere Zeiten angebrochen. Für viele Projektentwickler aus der Bauwirtschaft, wie zum Beispiel GMP und Büter, kam die Krise überraschend früh. Allein im letzten Jahr haben 23 große Projektentwickler Insolvenz angemeldet. Neben der Zins- und Förderrahmenentwicklung klagt die Branche über die mangelnde Verlässlichkeit der politischen Aussagen. Machen Kostendruck, Bürokratie und Umweltauflagen den Wohnungsbau also unbezahlbar? Und wie bewältigen GMP Projekte GmbH & Co. KG und Büter diese Herausforderungen? Episode sechs vom Wirtschaftspodcast Chefsache(n) liefert die Antwort“. Den Podcast findet ihr „überall wo es Podcasts gibt“, z.B. Spotify: https://lnkd.in/e-9HM-9N oder auch Podigee: https://lnkd.in/esbPRHeF Viel Spaß beim Hören und Danke für die Einladung an die GN!

Pressemitteilung: Massive Sachbeschädigung und Vandalismus auf Baustelle zur Sanierung der denkmalgeschützten Spinnerei Kümpers in Rheine

Nordhorn, den 10. Juni 2024 – Die Baustelle zur Sanierung der denkmalgeschützten Spinnerei Kümpers in Rheine war in den letzten Wochen wiederholt Ziel von schweren Sachbeschädigungen und Vandalismus. Vor einigen Wochen kam es bereits zu einem gravierenden Vorfall, bei dem ein stark blutender Jugendlicher mit Schnittwunden angetroffen wurde, nachdem mehrere Fensterscheiben eingeschlagen wurden. Der Jugendliche musste aufgrund seiner Verletzungen mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Nun wurde die Baustelle erneut Ziel massiver Sachbeschädigung. Am vergangenen Wochenende richteten unbekannte Täter erheblichen Schaden an Baugeräten, Fahrzeugen und Baucontainern an. Besonders besorgniserregend ist der Vandalismus an den denkmalgeschützten Strukturen des Gebäudes. Die Kriminalpolizei sowie die Spurensicherung sind derzeit vor Ort, um den Vorfall zu untersuchen und Beweise zu sichern. Die Aufnahmen der Videoüberwachung werden ausgewertet. Laut Angaben der Polizei konnten tatverdächtige Personenbereits ermittelt werden. Wir möchten an dieser Stelle eindringlich davor warnen, die Baustelle ohne ausdrückliche Genehmigung zu betreten. Das Betreten der Baustelle ist nicht nur gefährlich, sondern stellt auch eine strafbare Handlung dar. Zuwiderhandlungen und Sachbeschädigungen werden konsequent zur Anzeige gebracht und strafrechtlich verfolgt. Pressekontakt: GMP Projekte GmbH & Co. KGStefan JäckeringPressesprecherTelefon: +49 5921 72714-0E-Mail: [email protected]ärbereistr. 148527 Nordhorn

30 Jahre GMP!

Aufregende Ereignisse füllten unseren Freitag, den 31. Mai 2024, als wir unser 30-jähriges Jubiläum feierten! Unsere Feier begann mit einer fesselnden Schnitzeljagd durch Nordhorn. In fünf Teams erkundeten wir bedeutende Orte unserer Firmengeschichte und lösten knifflige Rätsel. Ein unerwarteter Platzregen leitete uns ins gemütliche Café NINO, wo wir uns bei Kaffee und Kuchen stärkten. Am Abend versammelten wir uns in der Denkfabrik vom Pier99. Bevor wir unsere Plätze einnahmen, ließen wir 30 bunte Luftballons auf der Terrasse steigen. Nach einer humorvollen Ansprache der Gründer wurden die Gewinner der Schnitzeljagd geehrt. Anschließend genossen wir gemeinsam ein köstliches Buffet mit erfrischenden Cocktails und anregenden Gesprächen. Diese Zeit ist eine Gelegenheit für Rückblicke, Dankbarkeit und die Vorfreude auf kommende Ereignisse. Unser Team ist stolz darauf, seit 30 Jahren die Werte von GMP zu vertreten und gemeinsam mit unseren geschätzten Kunden und Partnern zu wachsen. Wir danken euch für eure Treue und Unterstützung auf diesem spannenden Weg! Lasst uns weiterhin zusammenhalten und viele weitere Erfolge feiern.

Wir waren auf GMP „Nordtour“

Was der NDR kann, das können wir schon lange: Nordtour! Letzten Freitag haben Stefan und Henning sich Richtung Küste aufgemacht und unsere Projekte in Ostfriesland, der Wesermarsch, im Saterland und im Oldenburger Münsterland besucht. Im sonnigen Emden haben wir den Baufortschritt unseres Seniorenwohnheims für die SKIP Ambulante Pflege Emden in #Petkum begutachtet. In Tossens gab es einen „Tag der offenen Tür“ bei ROBEO – dort entsteht eine genossenschaftliche Ferienwohnung für die Mitarbeiter der GMP. Dann ging es zurück über Scharrel, wo das Pflegeteam Abeln den Senioren-Wohnpark „An der Sagter Ems“ eröffnet hat. Unsere Tour endete schließlich in dem benachbarten Friesoythe, wo unsere Tochter Friesoythe Pflege GmbH den „Seniorenwohnpark Am Alten Hafen“ eröffnet hat. https://youtu.be/LXQiiK63ExY

Neuer Geschäftsführer für die GMP Nordhorn GmbH

GMP Gruppe erweitert das Führungsteam   Mit Wirkung zum 01. Juli wurde Henning Zwafink als zusätzlicher Geschäftsführer ernannt. Henning Zwafink ist bereits seit 2018 inunserem Unternehmen als Projektleiter beschäftigt und hat im Laufe der Zeit stetig mehr Verantwortung übernommen – zuletzt als Teamleiter für die Projektabwicklung und Projektsteuerung. Im Rahmen betrieblicher Umstrukturierungen innerhalb der GMP Gruppe wurde nun der nächste Schritt vollzogen und Henning Zwafink übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der GMP Nordhorn GmbH. Diese Gesellschaft leitet das operative Projektgeschäft, ist also für die Abwicklung und Umsetzung sämtlicher Bauprojekte verantwortlich,insbesondere mit dem Schwerpunkt „Seniorenimmobilien“.  Wir freuen uns, gemeinsam mit Henning den erfolgreichen Weg der letzten Jahre weiter zu beschreiten und wünschen ihm viel Erfolg mit der neuen Aufgabe!  

Bauprojekt „Junge Pflege“ in Nordhorn

Auf der Fläche des ehemaligen Autohauses Osseforth an der Lingener Straße in Nordhorn sind derzeit die ersten Abrissarbeiten gestartet. Bis Ende des nächsten Jahres wird hier nicht nur optisch, sondern auch konzeptionell ein wegweisendes Projekt für den Bereich „Junge Pflege“ entstehen. Davon sind wir als GMP Projekte GmbH & Co. KG überzeugt.  Die Realisierung wird über die S+S Loeks Altendorfer Bau- und Projektierungsgesellschaft als Generalunternehmer erfolgen und 11 Millionen Euro kosten, wobei sechs Millionen davon als öffentliche Mittel von der NBank bereitgestellt werden. Das Konzept der „Jungen Pflege“ besteht darin, Wohnungen anzubieten, in denen körperlich beeinträchtigte Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahren ein selbstbestimmtes Leben mit Unterstützung führen können. Die dahinterstehende Herausforderung beschäftigt unseren Geschäftsführer David Korte schon seit Jahren: „Ich habe bereits einen ersten Versuch unternommen, aber konnte es nicht in der Grafschaft umsetzen. Nach der Zusammenarbeit zwischen Osseforth und der Altendorfer Baugesellschaft starten wir jetzt gemeinsam mit der Vechtetal Pflege GmbH und den Architekten Beike und Herrmann, um das Feld zu bespielen“. Als bisheriger Heimbetreiber mit der Zielgruppe Senioren musste Eike Jonker von der Vechtetal Pflege GmbH die Voraussetzungen und Bedingungen für die „Junge Pflege“ völlig neu überdenken: „Die Bewohner, die hier einziehen sollen, versorgen sich grundlegend selbst. Ihr Unterstützungsbedarf ist individuell und wird daher über die Betreuungsstunden geregelt. Jeder hat eigene Wünsche und Bedürfnisse. Einige der zukünftigen Mieter werden wahrscheinlich noch berufstätig sein. Es geht hier nicht primär um pflegerische Versorgung. Deshalb gelten andere Anforderungen für die Betreuung. Der Personalschlüssel ist etwas geringer als üblich, aber jeder Tag bringt auch unterschiedliche Aufgaben mit sich.“ Jonker betont, dass zukünftige Mieter keine Menschen mit geistigen Behinderungen sind und das Angebot nicht mit der Lebenshilfe in Konkurrenz steht. Der Gebäudekomplex umfasst im Erdgeschoss und ersten Stock vier Wohngruppen mit je acht Zimmern, die jeweils eine Größe von 28 Quadratmetern haben und rollstuhlgerecht ausgestattet sind. Jede Gruppe verfügt über eine Kochgelegenheit, während die Mieter für die Möblierung selbst verantwortlich sind. Die Mietkosten belaufen sich auf 5,80 Euro pro Quadratmeter. „Man kann es sich wie ein Studenten-Appartement vorstellen“. Darüber hinaus sind Gemeinschaftsräume und Gästezimmer geplant, in denen beispielsweise Angehörige zeitweise übernachten können. Zusätzlich gibt es drei öffentlich geförderte Wohnungen sowie acht weitere frei finanzierte Wohnungen im Staffelgeschoss mit einer Fläche von 80 bis 100 Quadratmetern. Im Erdgeschoss hat bereits eine Physiotherapie-Praxis einen gewerblichen Mietvertrag abgeschlossen, während ein weiterer Mieter noch gesucht wird. Die Architekten Robin Herrmann und Christian Beike mussten sich als Planer nicht nur Gedanken über die räumliche Gestaltung machen: „Der Baukörper an diesem wichtigen Punkt in Nordhorn soll sich auch städtebaulich in die heterogene Bebauung einfügen. An der Vorderseite haben wir die stark befahrene Lingener Straße, für die ein grüner Schallschutz vorgesehen ist, während man nach hinten einen Blick auf den Kanal hat.“ Ein Artikel hierzu ist am Wochenende in den Grafschafter Nachrichten erschienen: https://www.gn-online.de/…/32-plaetze-fuer-junge-pflege… Größere Karte anzeigen weitere GMP News: All Post Allgemein Bauprojekt “Junge Pflege” in Nordhorn 7. Juni 2023/ Auf der Fläche des ehemaligen Autohauses Osseforth an der Lingener Straße in Nordhorn sind derzeit die ersten Abrissarbeiten gestartet. Bis… Mehr lesen Neuer Bauleiter bei GMP 21. April 2023/ Mit großer Freude begrüßen wir Heiko Eek im GMP Team! Seit Ostern ist Heiko bei uns als Bauleiter tätig. Herzlich… Mehr lesen Erlös aus dem HSG Legendenspiel gehen an die GMP Stiftung 6. April 2023/  In der Halbzeitpause des Zweitligaspiels der HSG Nordhorn-Lingen gegen Lübeck-Schwartau überreichte HSG-Geschäftsführer Matthias Stroot einen Scheck in Höhe von 15.000… Mehr lesen Vermarktung des olivyo Nordhorn startet 10. März 2023/ Entlang der Zeppelinstraße entsteht aktuell ein Gebäudekomplex mit 52 Wohneinheiten für betreutes Wohnen, einer Tagespflegeeinrichtung und einem ambulanten Pflegedienst. Die… Mehr lesen GMP RE|chd bietet 2023 eine bieten wir eine Ausbildungsstelle zum Technischen Systemplaner Versorgungs- und Ausrüstungstechnik an 5. Januar 2023/ Zum 01.08.2023 bieten wir eine Ausbildungsstelle zum Technischen Systemplaner Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d) an! Mehr lesen NINO-Kontor: Moderne Büros in zentraler Lage 17. Dezember 2022/ Das NINO-Kontor an der NINO-Allee 6 ist bezugsfertig. Im NINO-Wirtschaftspark hat die GMP Projekte GmbH & Co. KG (Gels, Müller… Mehr lesen Spendenübergabe der Formaxx AG 14. Dezember 2022/ Anlässlich des 15. Firmenjubiläums der Formaxx AG besuchte uns gestern die Formaxx Geschäftsstelle Lohne. Aufgrund der zahlreichen Stimmen für unsere… Mehr lesen Richtfest am sozialpsychiatrischen Zentrum 7. November 2022/ Wie die Grafschafter Nachrichten in der heutigen Ausgabe berichten, konnten wir am Sozialpsychiatrischen Zentrum an der Denekamper Straße vor einigen… Mehr lesen Die NBank zu Besuch bei GMP 20. Oktober 2022/ Foto v.l.n.r: David Korte (GMP Projekte), Dr. Ulf Meier, Karsten Latzel (beide NBank) Am 19.10.2022 besuchte Herr Dr. Ulf Meier,… Mehr lesen Mehr… Ende.