GMP Gruppe aus Nordhorn

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten des städtebaulichen Wettbewerbs: Mit großer Freude blicken wir auf die erfolgreiche Wettbewerbsphase zur städtebaulichen Entwicklung des ehemaligen Setex-Geländes in Greven zurück. Aus insgesamt sieben qualifizierten Einreichungen wurde der Entwurf des Kölner Teams aus Stadtplaner Philipp Skoda und Landschaftsarchitekt Johannes Böttger einstimmig als Sieger gekürt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser überzeugenden Vision!
 
Die GMP-Gruppe hat über ihre Projektgesellschaft „Ems Auen Greven“ den Wettbewerb initiiert – als Investor und Entwicklungspartner vor Ort. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Stadt Greven ein lebendiges, zukunftsfähiges und nachhaltiges Stadtquartier entstehen zu lassen.
Was sieht der Entwurf vor?
 
Ein urbanes Wohnquartier mit rund 630 Wohneinheiten, viel Freiraum für Begegnung und ein klares Bekenntnis zu klimafreundlicher Stadtentwicklung:
 
– Mehrgeschossige Wohnbauten
– Ein großzügiger Quartiersplatz
– Eine vierzügige Kita
– Ein grüner Uferpark mit barrierefreier Rampe
– Und Raum für eine „gemeinsame Mitte“ mit Café und ÖPNV-Anbindung
 
Die Südwest-Ausrichtung der Gebäude, flexible Baukörper und die Integration hochwertiger Freiräume schaffen beste Voraussetzungen für Lebensqualität und Gemeinschaft.
 
Wir danken allen teilnehmenden Büros, dem Preisgericht, den beratenden Vertreter:innen der Stadtgesellschaft sowie der Stadt Greven für die konstruktive Zusammenarbeit und das Vertrauen.
 
Wie geht es nun weiter?
Die Weiterentwicklung des Siegerentwurfs hat bereits begonnen. Noch in diesem Jahr soll ein erster Bebauungsplanentwurf vorliegen. Die Vermarktung der Baufelder erfolgt anschließend – sowohl an größere Bauträger als auch an kleinere Investoren mit Fokus auf Qualität und Vielfalt im Quartier. Wir freuen uns auf den weiteren Weg – gemeinsam mit allen Partner:innen, die diesen neuen Stadtteil für Greven Wirklichkeit werden lassen.