GMP Gruppe aus Nordhorn

Denkmalgeschütztes Bauprojekt im Herzen von Oelde

In zentraler Lage von Oelde entsteht ein hochwertige Seniorenwohnanlage mit verschiedenen altengerechten Wohnangeboten auf dem historischen Gelände der ehemaligen Brennerei Horstmann (Ruggestraße 23).Das denkmalgeschützte Ensemble wird sorgfältig saniert und durch einen modernen Neubau ergänzt, um zeitgemäßen Wohnraum und Pflegeeinrichtungen zu schaffen.

Projektvorstellung

Mit dem Neubau einer Senioren-Wohngemeinschaft mit 22 Zimmern, einem Betreutem Wohnen mit 17 Wohungen und einer Tagespflege entsteht moderner, komfortabler Wohnraum für ältere Menschen, der individuelle Betreuung und gemeinschaftliches Leben harmonisch vereint. Gleichzeitig wird der historische Gebäudebestand erhalten und sinnvoll umgenutzt, sodass der Charme des denkmalgeschützten Ensembles bewahrt bleibt. Dieses Projekt kombiniert auf einzigartige Weise Tradition und Moderne und schafft ein liebevoll gestaltetes Umfeld für ältere Menschen in einer gefragten Region.

Vom Korn zur Komfortzone:  Ein historisches Zuhause im Herzen von Oelde

Wir errichten das Beste aus Vergangenheit und Zukunft: Das Seniorenzentrum in der historischen Kornbrennerei von Oelde bietet nicht nur eine unschlagbare zentrale Lage, sondern auch eine durchdachte Außenplanung, die alle Sinne anspricht. Geplant sind unter anderem grüne Oasen mit Rasenflächen, ein Bewohnergarten, Terrassen mit gemütlichen Sitzplätzen umgeben von liebevoller Begrünung und einem Hochbeet für gemeinschaftliches Gärtnern. Für aktive Bewegung sorgt der eigene Bewegungsgarten mit einem Bouleplatz 
 

Die GMP Gruppe

„Die Projektentwicklung ist mehr als eine zielorientierte Bebauung freier Flächen. Sie ist die Neu- oder Umgestaltung diverser Lebensareale unter der Prämisse einer visionären Verantwortung. „Visionär“, weil es ohne den Taktgeber einer kreativen Treibkraft keinen Grund gibt anzufangen. „Verantwortung“, weil jeder vermauerte Stein und jede Lage Beton nicht nur ein gestalterisches, sondern auch ein materielles Manifest ist: Sie sollen die folgenden Generationen überdauern. Sie sollen Ihnen aber auch im Rückblick auf die ursprünglich formulierten Intentionen stets auf bestmögliche Art und Weise dienen können.“

Auf Basis dieses Leitbildes erwarb die SEG Ems Auen GmbH, als Tochtergesellschaft der GMP-Gruppe, im Jahre 2020 das „Kümpers-Areal“ in Rheine. Die obersten Ziele lauten dabei ökologische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte umzusetzen sowie neue Gebäude in Anlehnung zu den unter Denkmalschutz stehenden Bestandsgebäuden zu errichten. Durch die Integration einer neuen Nutzung in den Bestand soll die Grundlage für die Revitalisierung und Entwicklung eines bedeutenden Standorts in der Stadt Rheine geschaffen werden, um Wohnen, Arbeit und Lernen in Einklang zu bringen.

Im Zuge der Aufbereitung und Entwicklung dieses Quartiers sollen verschiedene Wohnformen wie „Service Wohnen“, „Junges Wohnen“ und „Integratives Wohnen“ – sowie nicht störendes Gewerbe und familiäre Wohnkonzepte zusammengeführt werden.
Bereits seit Jahrzehnten deckt die GMP-Gruppe den Bedarf an verschiedensten Wohn- und Nutzungsformen, wo er primär benötigt wird. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag, um den Folgen der demografischen Entwicklung – unter Berücksichtigung der sozialen Aspekte – an unseren Projektstandorten entgegenzuwirken.

Presseberichte

Michael Maas_Portrait

„Unser Projekt vereint denkmalgeschützten Charme mit modernem Wohnkomfort und Pflegeangeboten in einer gefragten Region. 

Nutzen Sie diese Gelegenheit für ein renditestarkes Investment mit sehr attraktiven Steuervorteilen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Investitionsmöglichkeiten!“

Michael Maas

Geschäftsführer

Ihre Ansprechpartner

Milan Hagel

Projektleitung

David Korte

Geschäftsführer GMP Projekte

Michael Maas

Geschäftsführer GMP Projekte

Du interessierst dich für dieses Projekt?

Gerne nehmen wir dich in unseren GMP Newsletter auf und schicken dir Informationen zu unseren neuen interessanten Projekten zu!

Und keine Sorge: wir werden dein Postfach nicht überfluten 😉