GMP Gruppe aus Nordhorn

Nordhorn

Sozialpsychiatrisches Zentrum​

Neubau eines sozialpsychiatrischen Zentrums für das reformierte Diakonischen Werk Grafschaft Bentheim

Zentral in Nordhorn auf dem ehemaligen Grundstück des Euregio-Hotels

Es entsteht ein Atrium-Bau mit Wohnmöglichkeiten für 24 Menschen mit psychischen Erkrankungen, sowie 18 Plätzen in einer ambulanten Tagespflege. Weiterhin entstehen 12 öffentlich geförderte Wohnungen und ein Café als Begegnungsstätte, sowie Büroräume für die ambulante Betreuung.

Die zukünftige Nutzung

Das Zentrum soll viele Dinge unter einem Dach verbinden. So wird z.B. das Café "Up´n Patt", derzeitig in der Jahnstraße, mit in das Gebäude integriert werden. Ein Kernstück in der Planung ist der Angebotsbereich und die Räumlichkeiten der Tagesstätte für psychisch kranke Menschen. Neben den Angeboten für betroffene Menschen von psychischen Erkrankungen wird zusätzlich auch das Wohnheim des Ev.-ref. Diakonischen Werkes mit 24 Wohneinheiten in das Zentrum mit einziehen.

Der Innenhof von Haus 1 wird ansprechend gestaltet um einen Ort mit Aufenthaltsqualität für die Bewohner zu schaffen. Zentral wurde eine stattliche Gleditschie gepflanzt.

Förderung durch die NBank

Für das mit Mitteln der NBank geförderte Projekt an der Denekamper Str. in Nordhorn erfolgte jüngst die persönliche Übergabe des Förderbescheides in Hannover durch Herrn Minister Olaf Lies im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Auf dem zentral gelegenen Grundstück (ehemals Euregio-Hotel) entstehen in zwei Gebäuden 12 allgemein geförderte Wohnungen sowie zwei geförderte Wohngruppen mit 8 bzw. 10 Appartements insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Weiterhin wird das Café „Up` n Patt“ als offene Begegnungsstätte sowie Verwaltungsbereiche der Diakonie Einzug halten. Die Fertigstellung ist zum Jahreswechsel 2022/23 geplant. Die Bauarbeiten mit einem Gesamtvolumen (öffentlich gefördert und frei finanziert) von ca. 6,7 Millionen Euro schreiten trotz der schwierigen Material- und Preissituation am Baumarkt bereits sichtbar gut voran.

Die GMP Gruppe

„Die Projektentwicklung ist mehr als eine zielorientierte Bebauung freier Flächen. Sie ist die Neu- oder Umgestaltung diverser Lebensareale unter der Prämisse einer visionären Verantwortung. „Visionär“, weil es ohne den Taktgeber einer kreativen Treibkraft keinen Grund gibt anzufangen. „Verantwortung“, weil jeder vermauerte Stein und jede Lage Beton nicht nur ein gestalterisches, sondern auch ein materielles Manifest ist: Sie sollen die folgenden Generationen überdauern. Sie sollen Ihnen aber auch im Rückblick auf die ursprünglich formulierten Intentionen stets auf bestmögliche Art und Weise dienen können.“


Bereits seit Jahrzehnten deckt die GMP-Gruppe den Bedarf an verschiedensten Wohn- und Nutzungsformen, wo er primär benötigt wird. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag, um den Folgen der demografischen Entwicklung – unter Berücksichtigung der sozialen Aspekte – an unseren Projektstandorten entgegenzuwirken.

Presseberichte

david_neu

Das Bauen eines solchen Objektes bedeutet in den aktuellen Zeiten eine besondere Herausforderung. Die Entwicklung der Baupreise bereitet uns viel mehr Sorgen. Das bei einem kalkulierten Quadratmeterpreis von 5,80 Euro hinzubekommen, ist keine leichte Aufgabe. Der Weg, den die Bauwirtschaft gerade geht, ist nicht abschätzbar. Aber wir werden jetzt hier in Nordhorn die Herausforderung annehmen und die Reise antreten.“

David Korte

Geschäftsführer

Ihre Ansprechpartner

Henning Zwafink

Projektleiter

Christoph Behr

Geschäftsführer GMP Re|Control

David Korte

Geschäftsführer GMP Projekte

Du interessierst dich für unser Projekte?

Gerne nehmen wir dich in unseren GMP Newsletter auf und schicken dir Informationen zu unseren neuen interessanten Projekten zu!

Und keine Sorge: wir werden dein Postfach nicht überfluten 😉